Back

Google My Business: Ein Leitfaden für lokale Unternehmen

Google My Business: Ein Leitfaden für lokale Unternehmen
Google My Business: Ein Leitfaden für lokale Unternehmen 2

Ein großer Teil Ihres Geschäftserfolges könnte nur wenige Klicks entfernt sein. Wenn Ihr Unternehmen nicht auf Google My Business präsent ist, lassen Sie wertvolle Gelegenheiten ungenutzt. Diese Plattform ist für lokale Unternehmen nicht nur unerlässlich, sondern kann, richtig genutzt, zu einem mächtigen Marketing-Werkzeug werden.

Warum ist Google My Business so entscheidend?

Google My Business ist mehr als nur ein Branchenverzeichnis. Es bietet potenziellen Kunden einen schnellen Einblick in Ihr Unternehmen: Öffnungszeiten, Standort, Bewertungen und vieles mehr. Ein gut gepflegtes Profil kann den Unterschied zwischen «noch nie gehört» und «das ist genau, was ich suche» ausmachen.

Optimierung in 5 Schritten: So perfektionieren Sie Ihr Google My Business-Profil

1. Vollständigkeit ist das A und O

Stellen Sie sicher, dass alle Informationen in Ihrem Profil vollständig und aktuell sind. Dazu gehören Geschäftsname, Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten. Ein vollständiges Profil wirkt nicht nur professioneller, sondern wird auch von Google bevorzugt gerankt.

Beispiel: Ein Café, das seine wöchentlichen Live-Musikabende in seinem Google My Business-Profil anzeigt, könnte mehr Besucher anziehen als ein Café, das dies nicht tut.

2. Nutzen Sie hochwertige Bilder

Hochauflösende und qualitativ hochwertige Fotos von Ihrem Unternehmen vermitteln nicht nur Professionalität, sondern geben potenziellen Kunden auch einen authentischen Einblick in Ihr Geschäft. Dabei geht es nicht nur um das äußere Erscheinungsbild, sondern auch um das Ambiente, die Atmosphäre und die Persönlichkeit Ihres Unternehmens.

Ein sorgfältig ausgewähltes Titelbild kann beispielsweise den ersten Eindruck eines Kunden prägen. Bilder von Ihren Produkten oder Dienstleistungen können dem Betrachter zeigen, was ihn bei einem Besuch erwartet und welche Qualität er erwarten kann. Darüber hinaus können Fotos von zufriedenen Kunden oder von Events, die in Ihrem Unternehmen stattgefunden haben, ein Gefühl der Gemeinschaft und des Vertrauens vermitteln.

Außerdem ist es wichtig, die Bildbeschreibungen und Alt-Texte korrekt zu nutzen. Diese zusätzlichen Details können die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verbessern und es Kunden erleichtern, genau das zu finden, wonach sie suchen.

Abschließend sollte man nicht vergessen, regelmäßig neue Bilder hinzuzufügen, um das Profil aktuell zu halten und den Kunden immer wieder neue Einblicke zu geben. Ein dynamisches und lebendiges Profil ist schließlich aktiver und attraktiver für Besucher.

3. Sammeln Sie Bewertungen

Ermutigen Sie zufriedene Kunden, eine Bewertung zu hinterlassen. Positive Bewertungen verbessern nicht nur Ihr Ranking, sondern geben auch zukünftigen Kunden Vertrauen.

Die Vorteile von positiven Bewertungen sind vielfältig:

  1. Verbessertes Ranking: Google schätzt Unternehmen, die konsequent positive Bewertungen erhalten. Ein höheres Ranking bedeutet eine bessere Sichtbarkeit, was letztlich zu mehr Klicks und Konversionen führen kann.
  2. Vertrauensbildung: Für viele Kunden sind Online-Bewertungen genauso glaubwürdig wie persönliche Empfehlungen. Wenn zukünftige Kunden sehen, dass andere Menschen gute Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen gemacht haben, sind sie eher bereit, Ihnen ihr Vertrauen zu schenken.
  3. Wertvolles Feedback: Bewertungen sind nicht nur für potenzielle Kunden nützlich. Sie bieten Unternehmen auch die Möglichkeit, direktes Feedback zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern.

Es ist wichtig, den Prozess des Sammelns von Bewertungen zu erleichtern. Vielleicht möchten Sie einen direkten Link zur Bewertungsseite in Ihre E-Mails oder auf Ihre Website einfügen oder nach einem erfolgreichen Verkauf aktiv um eine Bewertung bitten. Unabhängig vom Ansatz sollten Sie immer authentisch bleiben und echtes Feedback suchen, um das Vertrauen in Ihre Marke zu stärken und Ihr Geschäft weiter voranzutreiben.

4. Beantworten Sie Fragen und Interagieren Sie

Engagieren Sie sich mit Ihren Kunden, indem Sie Fragen beantworten und auf Bewertungen antworten. Dies zeigt, dass Sie sich um Ihre Kunden kümmern und aktiv in Ihrem Geschäft engagiert sind.

5. Nutzen Sie Beiträge, um Aktualisierungen zu teilen

Teilen Sie Neuigkeiten, Angebote oder Veranstaltungen über den «Beiträge»-Bereich. Das hält Ihr Profil frisch und aktuell und fördert die Kundenbindung.

Technische Feinheiten: Die Unterseite von Google My Business

Während Google My Business intuitiv zu nutzen ist, gibt es im Hintergrund viele technische Details. Hier sind Programmiersprachen wie JavaScript, Python und Go und APIs von Bedeutung. Die Integration in andere Tools, beispielsweise Analyse-Software, kann für tiefere Einblicke und eine bessere Optimierung sorgen.

Warum mazdek die ideale Wahl für Ihr Google My Business-Management ist

Jetzt, da Sie die Wichtigkeit und den Umfang der Google My Business-Optimierung erkennen, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie all dies in Ihre geschäftige Routine integrieren können. Hier kommt mazdek ins Spiel. Als erfahrene Webagentur haben wir nicht nur das technische Know-how, sondern auch das Marketing-Fingerspitzengefühl, das nötig ist, um Ihr Google My Business-Profil zum Leuchten zu bringen. Bei mazdek setzen wir auf individuelle Lösungen und strategische Ansätze, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen auf Google glänzt.

Für Fragen zu Projektangeboten nutzen Sie bitte dieses Formular. Für alle anderen Anliegen können Sie uns gerne eine E-Mail an info@mazdek.ch senden.


Es werden Cookies gespeichert. Cookie-Richtlinie